- AKTUELL -
WINTERPAUSE
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im
Frühjahr 2021
REPAIRS
PAINTWORK
Hier präsentieren wir euch einige Möglichkeiten, den Besuch unserer Schutzhütte mit schönen Wanderungen zu verbinden. Bitte achtet jedoch darauf: die Beschreibungen ersetzen keine gute Wanderkarte, sie sind lediglich als Anregung gedacht. Wir hoffen, dass ihr euch vor eurer Bergtour eingehend mit eurer Route beschäftigt, aktuelles Material dazu studiert (z.B. in einem genauen Wanderführer oder im Internet) und ehrlich einschätzt, ob sie euren Kräften & Fähigkeiten entspricht.
Das Wetter vergesst bitte auch nicht. Es hat große Freude daran, Pläne zu verändern. Aber wir sagen auch: wer in die Berge geht, sollte ein bisschen Regen und Wind aushalten können. Das gehört dazu. Nur der Leichtsinn nicht!
EURE WEGE AUF DIE VOISTHALERHÜTTE
AUFSTIEG & UMGEBUNG
Ab Seewiesen (ca. 2,5 h | 950 Höhenmeter)
Über die Aflenzer Staritzen (ca. 5-6h | 1100 Höhenmeter)
Ihr startet am Seebergsattel (1253m) in Seewiesen nahe der Bushaltestelle Seeberg Passhöhe und wandert durch den Seebergwald zu den Lawinenrechen. Nun geht’s steil hoch zum Gipfelkreuz auf der Seeleiten (1734m) und weiter durch eine Mulde auf den Höhenrücken der Aflenzer Staritzen. Am Staritzensattel auf 1765m stoßt ihr auf einen markanten Wegpunkt: die Einmündung des Prinzensteigs (Weg Nr. 853). Diesem Weg folgt ihr nun Richtung Mieserkogel (1855m).
Über die Aflenzer Bürgeralm (ca. 4h | 1500 Höhenmeter)
Ihr legt über die Aflenzer Bürgeralm (1500m) los, die ihr vom Kurort Aflenz (763
Ab dem Schwabenbartl (ca. 3h | 814 Höhenmeter)
Ab dem Bodenbauer (ca. 6h-8h | 1100-1400 Höhenmeter)
Startpunkt ist der Gasthof Bodenbauer (884m), nach einem reichhaltigen Frühstück, falls ihr dort geschlafen habt. Ansonsten ist der Gasthof von Thörl bei Aflenz aus zu erreichen (mit Auto oder Taxi). Ein Forstweg (Nr. 839) führt bis knapp vor den Trawiesbach (961m), wo der Wanderweg abzweigt und den Bach überquert. Ihr befindet euch nun am Fuß der Hundswand. Und oberhalb der bewaldeten Steilstufe öffnen sich herrliche Ausblicke, z.B. zum Festlbeilstein. Die bald durch das sanft ansteigende Trawiestal zu erreichende Trawiesalm (1234m) bietet sich als Rastplatz an. Weiter geht der Weg, bis er am Fuß der Gschirrmauer nach links hinauf zum Vogauerkreuz und Einstieg ins G‘hackte abbiegt. Das Kreuz steht auf 1785m und erinnert an eine Gruppe aus Vogau bei Leibnitz, die am 2./3.11. 1988 in der Region verunglückte. Ihr könnt euch jetzt (bitte vor allem je nach Wetterlage und euren Kräften) entscheiden, ob ihr über das G’hackte und den Hochschwabgipfel oder über den Trawiesattel und die Obere Dullwitz weiterwandert.
Jedenfalls habt ihr es nun fast auf den Gipfel geschafft, Stangen auf schroffem Grund leiten euch zum Kreuz auf dem Hochschwab (2277m). Von dort seht ihr bestimmt das Schiestlhaus (2156m). Daran vorbei (oder nach einer Pause bei den Kollegen) geht’s dann bei den Dolinen zum Rotgangboden und der Höhenmarke 2000. Nun müsst ihr noch den Graf-Meran-Steig (oder Edelsteig) hinab auf 1750m bewältigen und schon seid ihr am Schwabenkar, am Rand der Oberen Dullwitz. Von dort ein letztes Durststück durch das schmale Hochtal bis zu uns!
Ab dem Weichselboden (ca. 5-6h | 1400 Höhenmeter)
Die Salzabrücke ist im verschlafenen Weichselboden euer Startpunkt. Ihr geht von dort den Weg Nr. 852, eine Forststraße, über die Bromerleiten und Saatstatt bis zur Weggabelung an der Wechselleiten auf 1087m. Hier könnt ihr euch eine Abkürzung genehmigen, über den Waldsteig zur Jagdhütte auf der Edelbodenalm (1344m). Während ihr in schroffem Gelände weiter in Richtung Samstatt bergan steigt, könnt ihr nochmal zurückschauen und erkennen, wie herrlich die Edelbodenalm eingebettet liegt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Voisthalerhütte
Die 4 schönsten Wege von Wien zur Voisthalerhütte
Die 4 schönsten Wege von Graz zur Voisthalerhütte
Bitte um Beachtung folgender aktueller Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona Virus!
-
Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand!
-
Bringe deinen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit, für den Fall, dass der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann!
-
Reserviere deinen Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
-
Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack und Polsterbezug (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack – kein Hüttenschlafsack)!
Weitere Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.
KULINARISCHES
SPEIS & TRANK
Euer Wirtinnen-Duo aus Wien und Dresden bietet Euch Österreichische und Sächsische Spezialitäten. Und natürlich Steirische Schmankerl.
Gerichte mit oder ohne Fleisch, Veganes und zuweilen Exotisches - wir bieten euch, was ihr von anderen Hütten gewohnt seid, Rustikales aus der Region. Und darüber hinaus die eine oder andere Überraschung.
Nicht nur bei den a la carte Angeboten, sondern auch bei unseren Tagesgerichten schauen wir darauf, dass wir nachhaltig einkaufen. Das heißt, einen Großteil unserer Getränke & Lebensmittel beziehen wir direkt aus der Region, je nach Verfügbarkeit und Saison. Auch die Bio-Qualität der Produkte, und faire Herstellungsbedingungen, werden bald eine wachsende Rolle in unserem Betrieb spielen.
Unsere Überzeugung ist, dass wir mit den naturgegebenen Grundlagen und der Arbeitskraft von Menschen, auch in anderen Erdteilen, respektvoll umgehen sollten. Und meistens schmeckt das mit Bedacht Gewählte, Gekochte & Gebackene einfach besser.
P.S.: Wir bemühen uns auch um Allergiker und Menschen mit Intoleranzen. Aber wenn ihr all zu spezielle Ernährungsgewohnheiten habt, erkundigt euch bitte vor eurem Besuch, ob wir euch versorgen können.
SPEISEKARTE
(wechselndes Angebot)
FAQs
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
WETTER
Wie wird das Wetter bei euch?
Als Bezugspunkte stehen uns uns das Gegenwartsgeschehen, das Internetportal Bergfex und unsere Kristallkugel zur Verfügung.
VERPFLEGUNG
Bekommen wir als Veganer/Vegetarier/Allergiker oder anderweitig durch Intoleranzen Beeinflusste etwas zu essen bei euch?
In unserer Speisekarte ist viel davon berücksichtigt. Wenn ihr euch sehr speziell ernährt, sprecht uns dazu gerne an - am besten früh genug (z.B. bei der Reservierung). Wir überlegen uns was.
HUNDE
Dürfen unsere Hunde mit zu euch?
Darf unser Hund auch im Zimmer übernachten?
INTERNET
Gibt’s Internet und/oder WLAN bei euch?
Gelegentlich. Ihr seid am Berg, also gelassen bleiben!
ÜBERNACHTUNG
Welche Zimmer stehen zur Auswahl?
Wir haben 3er-Zimmer, 4er-Zimmer und 5er-Zimmer. Und ein Matratzenlager mit 5-20 Schlafplätzen.
Können wir die Zimmer abschließen?
Nein. Das ist in Hütten nicht üblich.
Was machen wir mit unseren Wertsachen?
Sind die Zimmer beheizt?
Nein. Also bitte daran denken, dass es nachts auch kalt werden kann.
Brauchen wir Schlafsäcke?
Kann bei euch geduscht werden?
Nein. Die Hütte verfügt nicht über Duschen. Aber es gibt Waschräume mit Waschbecken.
Wie ist die Wassersituation auf der Hütte?
Wie immer auf dem Berg: bitte sparsam damit umgehen. Wir haben zwar Regenwasser-Zisternen und eine kleine Quelle, aber die kann auch mal versiegen.
Gibt es eine Wasserspülung in den Toiletten?
Nein. Wie haben Komposttoiletten. Das bedeutet, dass ihr selbst „spült“ – sparsam – mit Sägespänen.
Wann müssen wir aus den Zimmern raus?
Spätestens um 9:00 Uhr am Morgen. Wenn ihr für mehrere Nächte da seid, finden wir eine Lösung, die euch bei Bedarf tagsüber Zugang zu den Zimmern ermöglicht.
Wann gibt’s Frühstück?
Von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr gibt es ein reichhaltiges Büfett. Wenn ihr schon zeitiger in der Früh loswollt, sprecht uns bitte an. Dann können wir für euch etwas herrichten und bereitstellen.
Bis wann gibt’s Abendessen?
Die Küche ist bis 20:00 Uhr geöffnet. Solltet ihr erst später ankommen, finden wir bestimmt eine Möglichkeit, damit ihr nicht hungrig ins Bett müsst.
Wann ist Hüttenruhe?
Wie auf Hütten üblich, ab 22:00 Uhr.
BUCHUNG
Müssen Übernachtungen reserviert werden oder können wir einfach vorbeikommen?
Bitte unbedingt reservieren. Besonders am Wochenende sind wir sehr rasch ausgebucht. Reservierungsanfragen sind derzeit aussschließlich über E-Mail möglich: info@voisthalerhuette.at
Wie funktioniert die Buchung?
Bitte eine Mail mit dem Reservierungswunsch an
info@voisthalerhuette.at
Was passiert, wenn wir die Reservierung nicht einhalten können?
Gibt es Ermäßigungen?
Ist es möglich, mit Karte zu bezahlen?
Nein. Nehmt bitte altbewährtes Bargeld mit.
ÜBER UNS
MAJA & LISI
MAJA
Kocht und schreibt.
"Die Arbeit am Berg ist enorm facettenreich und entfaltet für mich vor allem zweierlei: Inspiration und Erdung."
LISI
Lebt und strebt.
"Ich wollte schon immer eigenständig und frei über den Tälern leben."